An dieser Stelle scheint es mir angebracht, einmal die tragenden Elemente der Personenzentrierten Gesprächstherapie, die für das Verständnis Rogers wichtig sind, und die ich im vorangegangenen Kapitel schon erwähnte, kurz zu erklären:
Kongruenz:
Unter diesem Begriff versteht Rogers (Rogers, C.: Der neue Mensch 1981
vgl. auch Quitmann, H.: Humanistische Psychologie 1996
und Kriz, J.: Grundkonzepte der Psychotherapie 1989) Echtheit, Unverfälschtheit, oder / und Transparenz seitens des Therapeuten.
Hiermit macht Rogers klar, daß es dem Klienten in einer Beziehung nur möglich ist zu wachsen, wenn ihm der Therapeut so gegenübertritt, wie er wirklich ist. Das heißt, er ist in dieser Beziehung, in diesem Moment selbst auch Mensch, kann also auch über seine Gefühle und Einstellungen offen reden und stellt sich nicht als jemanden dar, der etwa nur aufgrund seiner Profession in der Hierarchie weiter oben angesiedelt ist als der Klient. Der Therapeut muß (und darf) sich also nicht hinter Fassaden, Rollen und Floskeln verstecken, sondern muß sich in die Situation gerade auch emotional einbringen können – eine unmittelbare echte Beziehung von Person zu Person eingehen. Dabei darf er sich selbst als Person nicht verleugnen, darf keine Abwehrhaltungen einnehmen und vor allem muß er sich als Helfer seines Gegenübers verstehen, der aus dieser Beziehung ebenfalls gestärkt und mit neuen Lernerfahrungen hervorgehen kann.Diese Transparenz ermöglicht das Vertrauen des Klienten, der sich so seinem Gegenüber öffnen kann, um sich so mit dessen Unterstützung und Hilfe zu erforschen.
Inkongruenz hingegen, würde dem Klienten sofort auffallen. Tonfall, Mimik, Gestik, also Signale auf verbaler und nonverbaler Ebene würden dem Klienten sofort auffallen und er würde sich nicht verstanden fühlen und sich demzufolge verschließen.
Dies alles setzt natürlich ein starke Persönlichkeit des Helfenden voraus und auch Rogers weiß, daß dies nicht immer einfach ist. Entscheidend für diese Einstellung – nicht Technik – ist also allein die menschliche Substanz des Therapeuten. Er muß sich in dieser Beziehung selbst erleben, wahrnehmen und einbringen können.„Es besteht also eine genaue Übereinstimmung oder Kongruenz zwischen dem körperlichen Empfinden, dem Gewahrsein und den Äußerungen gegenüber dem Klienten.“ (s. o. Seite 67)
Empathie:
Unter Empathie versteht man das einfühlende Verstehen, das nichtwertende Eingehen, also das echte Verständnis einer Person.
Ist der Therapeut in einer Beziehung kongruent, so ermöglicht dies ihm, sich auf den Gegenüber einzulassen und so die Welt mit dessen Augen zu sehen. Er ist also darum bemüht, „den Klienten in seinem Erleben (und seinen damit verbundenen Werthaltungen, Motiven, Wünschen und Ängsten) zu verstehen.“ (Kirr, J.: Grundkonzepte der Psychotherapie 1989; Seite 205)
Was sich hier relativ einfach anhört, ist sowohl in der Praxis, als auch in der wissenschaftlichen Diskussion, der schwierigste und auch heikelste Aspekt und führte schon zu Lebzeiten Rogers zu heftigen Auseinandersetzungen.
So beschreibt Rogers dieses einfühlsame Verstehen als einen Vorgang im Gespräch, wo der Therapeut „genau die Gefühle und persönlichen Bedeutungen spürt, die der Klient erlebt, und daß er dieses Verstehen dem Klienten mitteilt. Unter optimalen Umständen ist der Therapeut so sehr in der privaten Welt des anderen drinnen, daß er oder sie nicht nur die Bedeutung klären kann, deren sich der Patient bewußt ist, sondern auch jene knapp unterhalb der Bewußtseinsschwelle.“ (Rogers, C.: Der neue Mensch 1981; Seite 68)
Da es sich bei diesem Verstehen aber um das Verstehen des Therapeuten handelt, nicht dem des Klienten, kann es so unter Umständen zu gravierenden Mißverständnissen kommen. Denn um einen Klienten richtig verstehen zu können, muß man in der Beziehung zu ihm zuallererst einmal davon ausgehen, daß weder er – und noch weniger man selber – seiner gesamten inneren Welt bewußt ist.
Diese innere Welt, bestehend aus Gefühlen, Empfindungen und mit Wertungen verbundenen Erfahrungen und Wahrnehmungen, müssen nun auf einem langen Weg der Selbstexploration gemeinsam offengelegt werden. Durch ständiges Feed-Back mit eigenen Worten versucht der Therapeut hierbei, selektiv (nicht interpretativ) die gefühls- und erlebnismäßigen Inhalte aus dem Gespräch mit seinem Gegenüber aufzugreifen und ihm dann mitzuteilen, was er von dessen Erlebniswelt glaubt, verstanden zu haben.
So kann er immer weiter in die Welt des Klienten eintauchen, welcher sich immer weiter öffnen wird, weil er sich von seinem Gegenüber verstanden fühlt. – Denn er merkt so auch, daß er verstanden werden will.
Es geht also nicht lediglich um ein „spiegeln“, ein „papageien-ähnliches Nachplappern“ der Aussagen des Klienten, wie diese Vorgehensweise oft mißinterpretiert wurde.
Vielmehr geht es also darum, sich einfühlend, nicht interpretativ vom hohen Roß eines etwaigen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Standpunktes herab, dem Gegenüber als (neugieriger, aber nicht fordernder) Mensch zu nähern und sich so in dessen innere Welt hineinzuversetzen. Ihn also auch in seiner Welt zu verstehen und zu akzeptieren, wie er sie empfindet.
Bedingungslose positive Zuwendung:
Rogers beschreibt diese Grundhaltung als „das Akzeptieren, die Anteilnahme oder Wertschätzung“ (Rogers, C.: Der neue Mensch 1981; Seite 68) des Therapeuten gegenüber den Gefühlen und Äußerungen seines Klienten.
„Wenn der Therapeut eine positive, akzeptierende Einstellung gegenüber dem erlebt, was der Klient in diesem Augenblick ist, dann wird es mit größerer Wahrscheinlichkeit zu therapeutischer Bewegung oder Veränderung kommen. Der Therapeut ist gewillt, den Patienten sein jeweiliges momentanes Gefühl ausleben zu lassen – Verwirrung, Groll, Furcht, Zorn, Mut, Liebe und Stolz.“(Rogers, C.: Der neue Mensch 1981; Seite 68)
Dies bedeutet nicht, daß der Therapeut diesen Gefühlen unbedingt zustimmen muß. Es bedeutet aber, daß er seinen Gegenüber ohne Wertung und Vorurteil annimmt, wie er in diesem Moment ist.
Erreichen kann man diese positive Wertschätzung nur, indem man den Gegenüber als eigenständigen Menschen respektiert, mitsamt seiner Gefühlswelt und den daraus resultierenden Handlungen. Man versucht demzufolge auch nicht, dem Gegenüber eigene Werte, Meinungen und Empfehlungen aufzuzwingen – auch wenn diese auf den ersten Blick gut gemeinte Ratschläge zu sein scheinen.
Wichtig ist nämlich, daß sich der Therapeut immer wieder verdeutlicht, daß er einer Person in seiner ganzen Einzigartigkeit, einem Individuum gegenüber sitzt. Dieses Individuum ist, genau wie der Therapeut selbst, zuallererst ein Mensch. Er setzt sich u. a. zusammen aus eigenen Gefühlen, eigenen Problemen, eigenen angelernten Schablonen und eigenen Verhaltensweisen und -mustern. Kann der Therapeut dies verstehen, erleben und seinem Gegenüber akzeptierend entgegenbringen, so wird auch jener lernen, sich zu verstehen, zu akzeptieren und zu achten.
Der Klient lernt in dieser Beziehung genauso wie der Therapeut, „zwischen seinem Wert als Mensch und der Bewertung seiner Handlungen zu differenzieren.“ (Kirr, J.: Grundkonzepte der Psychotherapie 1989; Seite 205)
Es steht wohl außer Frage, daß sich diese Grundeinstellung der Achtung menschlichen Lebens und seiner Vielfalt gegenüber nicht erlernen, nicht schematisieren läßt.
Denn diese entgegengebrachte emotionale Wärme – Liebe – ist nur echt und wird als solche empfunden, wenn sie wirklich „von innen“ kommt.
Natürlich entwickelten sich auf der Basis dieser Grundeinstellungen im Laufe der Jahre immer weitere Interpretations- und Modifikationsansätze, die Rogers selber zumeist mißbilligte. Auch setzte teilweise heftige Kritik ob dieser Einstellungen ein, die Rogers dann aber produktiv umzusetzen wußte und die letztendlich, geprägt durch die neuen (theoretischen und praktischen) Lernerfahrungen, dazu beitrugen, daß dieses Therapiekonzept durch seine stetige, lange Entwicklung und Hinterfragung, eines der besterforschten und überprüften Konzepte an sich ist.
Denn bereits seit 1949 liegen Forschungsergebnisse vor, die Rogers personenzentrierten Ansatz bestätigen. Rogers selbst konnte ja ebenfalls eine Menge an Forschungsergebnissen vorlegen. Sie beweisen tatsächlich, daß Veränderungen in der Persönlichkeit stattfinden, wenn günstige Voraussetzungen in einer therapeutischen Beziehung gegeben sind. Da dieses Konzept also eines der wissenschaftlich besterforschten, sozialpsychologischen „Vorgehensweisen“ ist, ist es kaum verwunderlich, daß es auch andere Verfahren und Handlungsmethoden wesentlich beeinflusst hat.
Als Beispiele für weitere „Verfahren“ wären hier zu nennen:
- die personenzentrierte Psychotherapie bei seelisch gestörten Menschen
- Lernförderung an Schulen
- das Bildungswesen allgemein
- Encounter-Gruppen
- Soziale Arbeit, in ihrem breiten Spektrum an Handlungsmethoden
- Seelsorge
- Verbesserung weiterer zwischenmenschlicher Beziehungen, wie z. B. Partner- und Familientherapie
Diese jedoch hier weiter aufzuzählen und näher zu erläutern, würde den Rahmen sprengen und ist letztendlich auch nicht von besonders großem Interesse, was die eigentliche Zielsetzung dieser Seiten betrifft.
Hier deshalb nun zusammenfassend zum „weltberühmten“ personenzentrierten Ansatz.